Home Blog Auto Richtig smart vorbereitet: Tipps gegen Pannen auf Reisen
Richtig smart vorbereitet: Tipps gegen Pannen auf Reisen

Richtig smart vorbereitet: Tipps gegen Pannen auf Reisen

Auch wer gerne Zeit in einer Werkstatt verbringt, möchte unterwegs dann doch eher darauf verzichten. Ob Tagesausflug, Wochenendtrip oder lange Reise mit dem Auto – eine gute Fahrt beginnt schon vor dem Motorstart. Wie die nächste Autoreise entspannter wird und welche praktischen Hilfsmittel für unterwegs die Fahrt zur Werkstatt (kurzfristig) ersetzen können, zeigen wir in diesem Artikel. 

Die Pannenprophylaxe: K(l)eine Wartung ohne Werkstatt

Geht es mit dem Auto auf einen längeren Trip, darf vor der Abfahrt ein gründlicher Check-up nicht fehlen. Selbst bei verhältnismäßig kurzen Strecken sollte es zumindest ein kurzer Blick unter die Motorhaube sein. Kühlflüssigkeit, Ölstand und Scheibenwaschwasser sind das Minimum dessen, was wir kontrollieren sollten. Idealerweise machen wir das früh genug, sodass wir bei Bedarf noch einmal zur Werkstatt fahren können, um das vorliegende Problem zu beheben. Bei langen Reisen ins Ausland lohnt es sich, einen intensiven Check-up direkt in einer Werkstatt zu machen.

Übrigens: Mit einem reparierenden Dichtmittel für die Zylinderkopfdichtung sparen wir uns den Tausch der Dichtung vor der Reise. Dieser Helfer gehört nicht nur in jeden Haushalt, sondern darf auch unterwegs nicht fehlen, um kühlwasserseitige Leckagen sofort und Dauerhaft zu schließen. 

Nachfolgend eine einfache 5er-Checkliste für den schnellen Auto-Check-up vor dem Trip:

  • Reifendruck und Profil prüfen
  • Scheibenwischer-Gummis erneuern
  • Kühlwasser und Öl kontrollieren
  • Scheibenwischwasser kontrollieren (Sommer-/Winterkonzentrat)
  • Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter testen

Top ausgerüstet: Der Notfallkoffer für unterwegs

Egal, wie gut wir uns vorbereiten – manchmal geht etwas schief. Damit wir auch dann einen kühlen Kopf bewahren können, sollten wir eine Tasche mit hilfreichen Utensilien dabei haben. Eine mobile Werkstatt, sozusagen. Wichtig dabei: Nicht zu viel einpacken. Denn insbesondere auf längeren Autoreisen ist Platz ein knappes Gut, mit dem wir bedacht umgehen sollten. Folgendes empfiehlt sich vor allem bei längeren Strecken mitzuführen:

  • Mini-Werkzeugset (Schraubendreher, Umschaltknarre etc.)
  • Ersatz-Wischblätter 
  • Dichtmittel für die Zylinderkopfdichtung
  • Glasreiniger
  • Ersatzglühbirnen
  • Wagenheber
  • Überbrückungskabel
  • Kleine Taschenlampe

Worst-Case-Szenario: Reifendefekt im Ausland (ohne Ersatzreifen)

Wenn der Zufall uns alle eins gelehrt hat, dann ist es: Schlimmer geht immer! Wir haben unser Auto vor der Reise gründlich geprüft. Vielleicht sind wir sogar noch in einer Werkstatt gewesen, um auf Nummer Sicher zu gehen. Wir haben ein gut ausgestattetes Notfallset dabei und sind möglicherweise handwerklich nicht unbegabt. Doch wenn bei der Autoreise im Ausland der Reifen platzt, verzweifelt man trotzdem. Eine unbekannte Umgebung, die Sprachbarriere und das Fehlen eines Ersatzreifens machen all unsere Vorbereitungen zunichte. Was also tun?

Pannenspray als Erste Hilfe im Ausland

Ein Spray, das einen Platten beseitigt. Ja, das gibt es. Ein Dichtschaum, der in einer Druckflasche komprimiert wurde, kann über das Reifenventil in den Schlauch gespritzt werden. Danach sollte das Auto ein paar Kilometer bei moderater Geschwindigkeit (30 – 50 km/h) fahren, sodass sich die Substanz im Reifen verteilen kann und undichte Stellen verschließt. Damit geht es dann schleunigst in die nächste Werkstatt.

Drei Nummern für die Panne im Ausland

Damit man nicht vollständig auf sich allein gestellt ist, ist es ratsam, die folgenden drei Telefonnummern für den Fall einer Panne im Ausland bei sich zu führen:

  1. Nottelefon deutscher Versicherer (Inland): 0800 250 260 0
  2. Nottelefon deutscher Versicherer (Europa): +49 40 300 330 300
  3. ADAC Pannentelefon für das Ausland: +49 89 22 22 22

Gute Reise!

Kommentar hinzufügen

Mietwerkstatt-Portal Logo white

Im Mietwerkstatt-Portal führen wir über 300 Mietwerkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn du auf der Suche nach einer Location zum Selberschrauben bist, wirst du hier sicherlich fündig.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie (EU)