1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Das große Mietwerkstatt-Portal

Finde eine Mietwerkstatt in deiner Nähe

Mietwerkstätten zu finden ist einfach und kostenfrei – Nutze die Suchfunktion und finde eine Mietwerkstatt in deiner Nähe.

Leistungen

Wie es funktioniert

Repariere selbst in einer Mietwerkstatt deiner Wahl

Suche nach Mietwerkstätten

Suche nach Mietwerkstätten

Suche hier nach Mietwerkstätten in deiner Region.
Finde die passende Werkstatt

Finde die passende Werkstatt

Such dir aus unserem Verzeichnis eine passende Werkstatt aus.
Vereinbare einen Termin

Vereinbare einen Termin

Nutze die Kontaktdaten um einen Termin zu vereinbaren.
Repariere dein Auto oder Motorrad

Repariere dein Auto oder Motorrad

Repariere selbst, lern dein KFZ kennen und spare bares Geld.

Wie wir helfen

Suchst du nach Werkstätten, in denen du deine Fahrzeuge selbt reparieren kannst?

Werkstätten
300+
Werkstätten

Dann bist du hier genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an Mietwerkstätten in unserem Verzeichnis.

Über 300 gelistete Mietwerkstätten im Verzeichnis
Fehlende Werkstätten einfach hinzufügen
Geld sparen durch Eigenreparatur

Leistungen entdecken

Nach welchen Leistungen suchst du?

Manche möchten ihr Auto reparieren und suchst nach einer Hebebühne in der Nähe, andere suchen eine Mietwerkstatt mit Motorradlifter.
Hier findest du passende Mietwerkstätten für dein Vorhaben.

Hebebühne

Hebebühne

Suchst du nach einer Miethebebühne in deiner Nähe? Hier wirst du fündig.
Motorradlift

Motorradlift

Motorradlifte helfen beim ergonomischen Arbeiten. Finde eine Mietkwerkstatt mit Motorradlift.
Ersatzteile

Ersatzteile

Eine Mietwerkstatt mit Ersatzteilverkauf vor Ort? Entdecke diese hilfreiche Kombination.
Reifenmontage

Reifenmontage

Suchst du eine Mietwerkstatt mit Geräten zur Reifenmontage? Hier wirst du fündig.

News

Wissenswertes aus dem Mietwerkstatt-Portal

Alle anzeigen
Wie du bei Unfallschäden den richtigen Sachverständigen findest

Wie du bei Unfallschäden den richtigen Sachverständigen findest

Redaktion
29. Juni 2025
Nach einem Autounfall stehen Betroffene oft vor einer wichtigen Entscheidung. Die Wahl des passenden Experten für die Schadensbewertung kann über den Erfolg der gesamten Abwicklung entscheiden. Ein qualifizierter Sachverständiger wird zum entscheidenden Partner in dieser schwierigen Situation. Die richtige Auswahl eines Fachmanns beeinflusst nicht nur die Höhe der Entschädigung. Sie bestimmt auch, wie reibungslos die Kommunikation mit der Versicherung verläuft. Professionelle Unfallgutachten sorgen für eine faire und transparente Schadensregulierung. Viele Autobesitzer unterschätzen die Bedeutung dieser Entscheidung. Dabei können die falschen KFZ Gutachten Tipps zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Ein erfahrener Gutachter hingegen erkennt alle Schäden und dokumentiert diese fachgerecht. Die folgenden Abschnitte zeigen dir, worauf du bei der Expertenauswahl achten solltest. Du erfährst, welche Qualifikationen wichtig sind und wie du seriöse Anbieter erkennst. Warum ein qualifizierter KFZ-Sachverständiger nach einem Unfall entscheidend ist Die Expertise eines professionellen KFZ-Gutachters kann den finanziellen Unterschied zwischen einer fairen und unzureichenden Entschädigung bedeuten. Nach einem Verkehrsunfall stehen Fahrzeughalter vor komplexen Entscheidungen. Ein qualifizierter Sachverständiger bringt das notwendige Fachwissen mit, um Schäden präzise zu dokumentieren und zu bewerten. Die korrekte Einschätzung von Unfallschäden erfordert technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung. Nur so lassen sich alle Schäden erfassen und angemessen bewerten. Das detaillierte Gutachten bildet die Grundlage für erfolgreiche Verhandlungen mit Versicherungen. Bedeutung der professionellen Fahrzeugbewertung für deine Ansprüche Eine professionelle Fahrzeugbewertung deckt versteckte Schäden auf, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Strukturelle Beschädigungen am Rahmen oder elektronische Defekte bleiben oft unentdeckt. Ein erfahrener Gutachter erkennt solche Probleme sofort. Die korrekte Wertminderung spielt eine entscheidende Rolle bei der Schadensregulierung. Nach einem Unfall verliert dein Fahrzeug an Marktwert, selbst nach fachgerechter Reparatur. Diese Wertminderung steht dir als Entschädigung zu. Reparaturkosten werden oft unterschätzt, wenn keine fachkundige KFZ Bewertung erfolgt. Moderne Fahrzeuge enthalten komplexe Systeme, deren Reparatur spezielle Kenntnisse erfordert. Ein qualifizierter Sachverständiger kalkuliert alle Kosten realistisch. Rechtliche Grundlagen bei Unfallgutachten Das Unfallgutachten dient als wichtiges Beweismittel vor Gericht und gegenüber Versicherungen. Rechtlich gesehen hast du das Recht, einen Sachverständigen deiner Wahl zu beauftragen. Die gegnerische Versicherung muss die Kosten für das Gutachten übernehmen. Gesetzliche Bestimmungen regeln die Mindestanforderungen an Sachverständige und deren Qualifikationen. Ein zugelassener Gutachter muss bestimmte Ausbildungsstandards erfüllen. Seine Expertise wird von Gerichten und Versicherungen anerkannt. Die Beweiskraft eines Gutachtens steht und fällt mit der Qualifikation des Erstellers. Unqualifizierte Bewertungen werden häufig angezweifelt oder abgelehnt. Das kann zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Finanzielle Risiken bei unsachgemäßer Schadensbegutachtung Unsachgemäße Begutachtungen führen zu erheblichen finanziellen Nachteilen für Unfallgeschädigte. Zu niedrig angesetzte Reparaturkosten bedeuten eine unvollständige Entschädigung. Übersehene Schäden bleiben auf eigenen Kosten zurück. Aspekt Qualifizierte Bewertung Unqualifizierte Bewertung Finanzieller Unterschied Schadenserfassung Vollständig und detailliert Oberflächlich und lückenhaft Bis zu 30% höhere Entschädigung Wertminderung Marktgerecht berechnet Oft nicht berücksichtigt 2.000-8.000 Euro Unterschied Versteckte Schäden Systematisch aufgedeckt Häufig übersehen 1.500-5.000 Euro zusätzlich Rechtssicherheit Vor Gericht anerkannt Oft angezweifelt Vermeidung von Prozesskosten Die Beauftragung unqualifizierter Begutachter kann zu Nachforderungen der Versicherung führen. Werden Schäden später entdeckt, gestaltet sich die nachträgliche Regulierung schwierig. Oft bleiben Geschädigte auf den Kosten sitzen. Zeitverluste durch fehlerhafte Erstbegutachtungen verursachen zusätzliche Probleme. Eine Neubegutachtung verzögert die Schadensregulierung erheblich. In der Zwischenzeit fallen weitere Kosten für Mietwagen oder Reparaturen an. Die wichtigsten KFZ Gutachten Tipps zur Expertenauswahl Professionelle KFZ Gutachten Tipps helfen dir dabei, einen vertrauenswürdigen Experten für deine Schadensbewertung zu finden. Die richtige Auswahl entscheidet über die Qualität deines Gutachtens und damit über deine finanziellen Ansprüche nach einem Unfall. Eine fundierte KFZ Expertenmeinung basiert auf messbaren Kriterien. Diese Faktoren solltest du systematisch prüfen, bevor du einen Sachverständigen beauftragst. Qualifikationen und Zertifizierungen richtig bewerten Seriöse KFZ-Sachverständige verfügen über anerkannte Qualifikationsnachweise. TÜV-Zertifizierungen gelten als Goldstandard in der Branche. Sie bestätigen fachliche Kompetenz und regelmäßige Weiterbildung. IHK-Zertifikate zeigen eine solide kaufmännische Grundlage. Staatlich anerkannte Prüfungen dokumentieren die rechtliche Befähigung zur Gutachtenerstellung. Achte auf aktuelle Gültigkeitsdaten aller Nachweise. Spezialisierung auf Unfallschäden prüfen Nicht jeder Gutachter ist für Unfallschäden qualifiziert. Spezialisierte Experten kennen die Besonderheiten von Crashschäden. Sie verstehen komplexe Reparaturverfahren und versteckte Folgeschäden. Ein guter Autokauf Ratgeber empfiehlt immer, nach spezifischer Unfallexpertise zu fragen. Allgemeine Fahrzeugbewertung unterscheidet sich erheblich von der Unfallschadensbegutachtung. Referenzen und Erfahrung im Schadensbereich Langjährige Berufserfahrung spricht für Kompetenz. Frage nach konkreten Fallzahlen und Referenzkunden. Positive Bewertungen von Versicherungen und Anwälten sind wertvolle Indikatoren. Dokumentierte Erfolgsgeschichten zeigen die Arbeitsqualität. Ein erfahrener Gutachter kann komplexe Schadensfälle souverän bewältigen. Scheue dich nicht, nach Beispielen zu fragen. Branchenverbände und Mitgliedschaften Mitgliedschaften in Fachverbänden dokumentieren professionelle Standards. Der Bundesverband der KFZ-Sachverständigen (BVSK) oder ähnliche Organisationen setzen Qualitätsmaßstäbe. Diese Verbände fördern kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitglieder. Qualifikationsmerkmal Bedeutung […]

Naht der Service am Fahrzeug oder ist die Umstellung auf ein DAB+ Radio fällig? Das Mietwerkstatt-Portal unterstützt Sie auf der Suche nach einer geeigneten Mietwerkstatt in Ihrer Nähe. Manchmal möchte man an seinem Fahrzeug selbst schrauben. Ein einfacher Service, Kerzen, Luftfilter und Ölfilter austauschen ist in der Tat keine Raketenwissenschaft. Auch das Austauschen eines Radios oder das Anbringen verschiedener Tuningteile oder das Tönen der Scheiben mit Folie bedarf keinen Doktortitel. Hier bieten sich Mietwerkstätten, auch Do-It-Yourself Werkstatt (DIY) genannt, an.

 

In der Regel sind diese Werkstätten ganz normale Kfz-Werkstätten die einen oder mehrere Plätze zum Schrauben, sowohl für Fahrzeuge wie auch Motorräder, vermieten. Das benötigte Werkzeug ist so natürlich auch vorhanden. In einer Mietpauschale, Stunden- oder Tageweise, wird ein Arbeitsplatz gemietet. In dieser Pauschale sind in der Regel auch die Standardwerkzeuge schon enthalten. Spezielles Werkzeug kann dazu gemietet werden und wird nach verwendeter Zeit abgerechnet. So kann man z.B. einen Fahrzeuglift oder eine Hebebühne mieten, was die Arbeit beim Ölwechsel oder das Tauschen der Sommerräder zu den Winterrädern erleichtert. Der Rücken wird es einem danken. Für alles was man zum Schrauben an seinem Auto oder Motorrad braucht, sind das geeignete Werkzeug und die passenden Maschinen vorhanden. So kann die Reifenmaschine und den Schlagschrauber dazu für den Reifenwechsel gemietet werden und die Räder zum Schluss noch auswuchten.

Jeder kann sich wie ein Mechaniker fühlen mit autoersatzteile.de

 

Viele Mietwerkstätten bieten auch einen professionellen Beistand an. Braucht man einen Mechaniker oder Mechatroniker an seiner Seite, so kann auch dieser dazu gemietet werden. Hilfreich vor allem bei Servicearbeiten an den Bremsen oder Getriebe. Braucht es eine Reparatur an der Karosserie oder Schweissarbeiten am Auspuff, kann auch die passende Schweissanlage gemietet werden. Ob Schutzgas oder Autogen, in der Regel ist in einer Selbsthilfewerkstatt alles vorhanden. Alles ist möglich. Manche Mietgaragen bieten auch Ersatzteile an. Wird ein neuer Auspuff oder eine neue Kette am Motorrad benötigt, können diese Teile dort bestellt werden und liegen dann zu Mietbeginn für die Servicearbeiten bereit. Auch das Altöl und sonstige Teile wie Bremsklötze, Bremsscheiben, Batterien, Auspuff oder Lichtmaschine können, gegen eine Gebühr, bei der Mietwerkstatt entsorgt werden.

Bei Pkwteile.de finden Sie Werkzeuge für die Autoreparatur

 

Selber zu Schrauben ist eine gute und vor allem sehr kostengünstige Alternative zu den Freien Werkstätten oder Vertragshändler um viel Geld einsparen zu können, da es ja hauptsächlich die anfallenden Arbeitsstunden sind, die auf den Geldbeutel schlagen – zum Schluss macht’s auch eine Menge Spass am eigenen Fahrzeug zu schrauben. Sind alle Arbeiten getan und vom Mechaniker oder Mechatroniker abgenommen, gibt es noch den Stempel in das Servicebuch. Ganz wichtig, wenn man sein Auto mal auf dem Gebrauchtwagen-Markt verkaufen möchte.

Es ist einfacher Ihr Auto zu reparieren mit Autoteiledirekt.de

 

Und wenn man einmal keine Möglichkeit hat, über eine Mietwerkstatt das eigene Fahrzeug selber zu reparieren, kannst du bei unserem Schwesterportal Werkstatt-Finder.de eine Werkstatt in deiner Nähe finden.

Mietwerkstatt-Portal Logo white

Im Mietwerkstatt-Portal führen wir über 300 Mietwerkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn du auf der Suche nach einer Location zum Selberschrauben bist, wirst du hier sicherlich fündig.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie (EU)