Home Blog Auto Alle Rennen der Formel 1 schauen: So funktioniert’s
Alle Rennen der Formel 1 schauen: So funktioniert’s

Alle Rennen der Formel 1 schauen: So funktioniert’s

Die Formel 1 zählt zu den beliebtesten Motorsport-Serien weltweit – auch in Deutschland. Ob packende Überholmanöver, strategische Boxenstopps oder das Duell der Top-Teams: Millionen Zuschauer fiebern jedes Wochenende mit. Doch viele fragen sich: Wo kann man die Formel 1 in Deutschland legal und in guter Qualität verfolgen? Hier geben wir einen umfassenden Überblick über die aktuellen Möglichkeiten und erklären auch, wie das Formel 1 streamen mit VPN funktioniert.

Übertragungsrechte in Deutschland

In Deutschland liegt die Übertragung der Formel 1 derzeit hauptsächlich in den Händen des Pay-TV-Senders Sky. Er besitzt die exklusiven Live-Rechte an allen Rennen – inklusive Trainings und Qualifyings. Diese Inhalte sind über das klassische Sky-Abo sowie über den Streamingdienst WOW verfügbar. Letzterer bietet recht flexible Modelle – etwa Monatsabos ohne langfristige Vertragsbindung.

Die Formel-1-Rennen sind auf dem Kanal Sky Sport F1 zu sehen, der eigens für die Königsklasse des Motorsports eingerichtet wurde. Sky bietet dort umfangreiche Berichterstattung mit Vor- und Nachberichten, Kommentaren und Expertenanalysen.

Ausstrahlung im Free-TV: Nur wenige Rennen oder Highlights

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zeigen keine Live-Übertragungen mehr. Auch der Free-TV-Sender RTL, der über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Formel-1-Berichterstattung war, hat sich weitgehend zurückgezogen. Immerhin werden bei RTL dank der Kollaboration mit Sky einige Rennen pro Saison im frei empfänglichen Fernsehen übertragen.

Formel 1 streamen mit VPN: So geht’s

Eine zunehmend populäre Methode, um die Formel 1 außerhalb des Sky-Angebots zu schauen, ist das Streamen der Formel 1 mit VPN. Viele ausländische Sender, etwa in der Schweiz und in Österreich, übertragen die Rennen kostenfrei oder zu günstigeren Konditionen – allerdings meist mit geografischen Beschränkungen. Genau hier kommt ein VPN (Virtual Private Network) ins Spiel.

Was ist ein VPN?

Ein VPN ermöglicht es, die eigene IP-Adresse zu verschleiern und so den Anschein zu erwecken, man befinde sich in einem anderen Land. Damit lässt sich zum Beispiel ein Stream der österreichischen ORF-Mediathek nutzen, obwohl er offiziell nur in Österreich verfügbar ist.

Welche Anbieter sind geeignet?

Bekannte VPN-Anbieter bieten speziell optimierte Server für Streaming-Zwecke. Laut den Experten von VPNpro sind NordVPN, Surfshark VPN und Proton VPN am besten für das Streamen der Formel 1 und von anderen Inhalten geeignet. Denn bei der Auswahl ist es wichtig, dass der Anbieter über Server in dem gewünschten Land verfügt, ausreichend Geschwindigkeit bietet und eine zuverlässige Verbindung ermöglicht. 

Technische Voraussetzungen

Um die Formel 1 mit VPN zu streamen, ist Folgendes notwendig:

  • Account bei einem VPN-Anbieter
  • stabile Internetverbindung
  • Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV)
  • Zugang zur entsprechenden Mediathek oder zum Streamingdienst

Nach dem Verbinden mit einem Server im Zielland ist der Zugriff auf die dortigen Streams in der Regeln problemlos möglich. In Österreich beispielsweise übertragen der ORF und Servus TV die Formel 1, in der Schweiz hält der SRF die Rechte.

Fazit: Viele Wege führen zum Rennen

Wer die Formel 1 in Deutschland live sehen möchte, der kommt um ein Sky-Abo kaum herum. Doch es gibt Alternativen: VPN-Dienste ermöglichen den Zugriff auf internationale Streams. Für gelegentliche Zuschauer reichen eventuell Zusammenfassungen im Free-TV oder auf YouTube aus. Für echte Fans ist jedoch ein umfassender Zugang der beste Weg, kein Rennen zu verpassen – sei es über Sky oder kreative technische Lösungen.

Kommentar hinzufügen

Mietwerkstatt-Portal Logo white

Im Mietwerkstatt-Portal führen wir über 300 Mietwerkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn du auf der Suche nach einer Location zum Selberschrauben bist, wirst du hier sicherlich fündig.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie (EU)