Home Blog Auto Wie Social Media das Kaufverhalten in der Automobilbranche verändert
Wie Social Media das Kaufverhalten in der Automobilbranche verändert

Wie Social Media das Kaufverhalten in der Automobilbranche verändert

Autos kaufen sich längst nicht mehr nur durch Probefahrten und Empfehlungen von Freunden. Social Media hat die Art und Weise, wie Menschen Autos entdecken, vergleichen und kaufen, grundlegend verändert. Früher waren Autohändler, Messen und Fachzeitschriften die wichtigsten Informationsquellen – heute spielen Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube eine entscheidende Rolle. Aber wie genau beeinflussen soziale Netzwerke das Kaufverhalten, und welche Trends zeichnen sich ab?

 

Von der Werbung zur Community – Wie Autokäufer heute entscheiden

Klassische Werbung hat an Einfluss verloren. Verbraucher wollen echte Meinungen sehen, nicht nur Werbeslogans. Hier kommen Social-Media-Plattformen ins Spiel:

  • Authentische Erfahrungen zählen
    Potenzielle Käufer orientieren sich an Erfahrungsberichten auf Instagram oder YouTube. Ein kurzes Video eines Influencers, der ein Auto testet, kann oft mehr überzeugen als eine Hochglanzbroschüre.
  • Vergleichsmöglichkeiten sind riesig
    Früher war es aufwendig, verschiedene Automodelle zu vergleichen. Heute reichen ein paar Klicks auf Instagram oder TikTok, um sich einen Überblick über Design, Innenraum und Fahrverhalten zu verschaffen.
  • Kommentare und Bewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen
    Autohändler oder Marken, die auf Social Media aktiv sind und mit ihren Followern interagieren, schaffen Vertrauen. Wer auf Fragen reagiert und Kundenmeinungen ernst nimmt, erhöht die Chance auf eine Kaufentscheidung.

 

Der Einfluss von Influencern und Auto-Bloggern

Influencer und Auto-Blogger haben eine riesige Reichweite und einen direkten Einfluss auf das Kaufverhalten. Sie präsentieren neue Modelle, vergleichen verschiedene Marken und geben ehrliche Einschätzungen. Das macht sie für Hersteller und Händler zu wichtigen Partnern.

Besonders auf YouTube sind ausführliche Testvideos beliebt. Ein Influencer, der eine Probefahrt macht, verschiedene Features zeigt und seine Meinung teilt, gibt potenziellen Käufern eine realistische Vorstellung vom Fahrzeug. Das ersetzt oft die klassische Beratung im Autohaus.

Aber auch auf Instagram und TikTok haben sich Auto-Accounts etabliert, die durch kurze, visuell ansprechende Clips Millionen von Menschen erreichen. Hier geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Emotionen – wie sich das Auto anfühlt, wie es sich anhört und welche Lifestyle-Assoziationen es weckt.

Influencer verändern das Kaufverhalten in der Automobilbranche durch das Wecken von Sehnsucht sowie das Vorleben von Träumen und Wünschen

 

Social Media als Verkaufskanal – Kaufen direkt per Klick

Ein weiterer großer Wandel: Autos werden zunehmend direkt über Social Media verkauft. Viele Händler bieten mittlerweile Modelle über Instagram oder Facebook Marketplace an. Potenzielle Käufer können sich per Direktnachricht melden, eine virtuelle Beratung erhalten oder sich exklusive Angebote sichern.

Auch große Marken setzen auf soziale Netzwerke, um Sondermodelle oder limitierte Editionen gezielt zu vermarkten. Durch gezielte Kampagnen mit Social-Media-Werbung werden Kunden angesprochen, die bereits Interesse an bestimmten Fahrzeugen gezeigt haben.

Die Möglichkeit, über Social Media Reichweite aufzubauen, ist auch für Autohändler enorm wichtig. Eine wachsende Anzahl von Followern auf Instagram oder TikTok kann dafür sorgen, dass mehr potenzielle Käufer erreicht werden. Wer dabei strategisch vorgeht, kann gezielt seine Instagram Follower kaufen, um mehr Sichtbarkeit zu bekommen.

 

TikTok & Co.: Die neuen Entscheidungshilfen für Autokäufer

Besonders TikTok hat in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung für die Automobilbranche gewonnen. Hier stehen kurze, kreative Videos im Mittelpunkt, die schnell Millionen von Views erreichen können. Autohändler nutzen TikTok zunehmend für:

  • Schnelle Fahrzeugpräsentationen – In kurzen Clips wird das Design eines Autos oder besondere Features gezeigt.
  • Vergleichsvideos – Was bietet Modell A im Vergleich zu Modell B?
  • Tipps und Tricks rund um Autos – Vom richtigen Autopflege-Tipp bis zur besten Finanzierungsmethode.

Auch Instagram Stories und Reels spielen eine immer größere Rolle, weil sie direkt in den Alltag der Nutzer integriert sind. Ein kurzer Blick auf das Handy – und schon sehen Nutzer eine Probefahrt oder ein spannendes Detail eines neuen Modells. Videos hierzu können wie folgt aussehen:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von CarRanger (@carranger.gmbh)

Warum Marken auf Social Proof setzen müssen

Ein entscheidender Faktor im Online-Autokauf ist Social Proof. Kunden kaufen eher, wenn sie sehen, dass andere bereits positive Erfahrungen gemacht haben. Deshalb setzen viele Autohäuser und Marken gezielt auf:

  • Kundenbewertungen in den sozialen Medien
  • Erfahrungsberichte als Instagram-Posts oder TikTok-Videos
  • Gute Engagement-Raten durch eine hohe Anzahl von Likes und Followern

Gerade bei großen Investitionen wie einem Auto ist Vertrauen essenziell. Wer auf Social Media als vertrauenswürdig wahrgenommen wird, hat einen klaren Vorteil. Ein gezielter Ausbau der Reichweite kann hier helfen, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und mehr Kunden zu erreichen. Unternehmen, die Instagram Likes gezielt aufbauen, steigern ihre Sichtbarkeit und ihren Einfluss im digitalen Markt.

 

Fazit – Social Media hat den Autokauf revolutioniert

Der klassische Weg zum Autokauf hat sich verändert. Social Media ist längst ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, welche Autos Menschen entdecken, vergleichen und letztendlich kaufen. Die Automobilbranche kann sich diesem Wandel nicht entziehen. Wer erfolgreich bleiben will, muss Social Media gezielt nutzen – sei es durch Influencer-Marketing, interaktive Inhalte oder eine starke Community auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Eines steht fest: Wer auf Social Media sichtbar ist, hat nicht nur mehr Reichweite, sondern auch mehr Einfluss auf Kaufentscheidungen. Die Zukunft des Autokaufs liegt im digitalen Raum – und Social Media ist der Motor, der diese Entwicklung antreibt.

Kommentar hinzufügen

Mietwerkstatt-Portal Logo white

Im Mietwerkstatt-Portal führen wir über 300 Mietwerkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn du auf der Suche nach einer Location zum Selberschrauben bist, wirst du hier sicherlich fündig.

© 2023 Alle Rechte vorbehalten
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie (EU)