Naht der Service am Fahrzeug oder ist die Umstellung auf ein DAB+ Radio fällig? Das Mietwerkstatt-Portal unterstützt Sie auf der Suche nach einer geeigneten Mietwerkstatt in Ihrer Nähe. Manchmal möchte man an seinem Fahrzeug selbst schrauben. Ein einfacher Service, Kerzen, Luftfilter und Ölfilter austauschen ist in der Tat keine Raketenwissenschaft. Auch das Austauschen eines Radios oder das Anbringen verschiedener Tuningteile oder das Tönen der Scheiben mit Folie bedarf keinen Doktortitel. Hier bieten sich Mietwerkstätten, auch Do-It-Yourself Werkstatt (DIY) genannt, an.
In der Regel sind diese Werkstätten ganz normale Kfz-Werkstätten die einen oder mehrere Plätze zum Schrauben, sowohl für Fahrzeuge wie auch Motorräder, vermieten. Das benötigte Werkzeug ist so natürlich auch vorhanden. In einer Mietpauschale, Stunden- oder Tageweise, wird ein Arbeitsplatz gemietet. In dieser Pauschale sind in der Regel auch die Standardwerkzeuge schon enthalten. Spezielles Werkzeug kann dazu gemietet werden und wird nach verwendeter Zeit abgerechnet. So kann man z.B. einen Fahrzeuglift oder eine Hebebühne mieten, was die Arbeit beim Ölwechsel oder das Tauschen der Sommerräder zu den Winterrädern erleichtert. Der Rücken wird es einem danken. Für alles was man zum Schrauben an seinem Auto oder Motorrad braucht, sind das geeignete Werkzeug und die passenden Maschinen vorhanden. So kann die Reifenmaschine und den Schlagschrauber dazu für den Reifenwechsel gemietet werden und die Räder zum Schluss noch auswuchten.
Viele Mietwerkstätten bieten auch einen professionellen Beistand an. Braucht man einen Mechaniker oder Mechatroniker an seiner Seite, so kann auch dieser dazu gemietet werden. Hilfreich vor allem bei Servicearbeiten an den Bremsen oder Getriebe. Braucht es eine Reparatur an der Karosserie oder Schweissarbeiten am Auspuff, kann auch die passende Schweissanlage gemietet werden. Ob Schutzgas oder Autogen, in der Regel ist in einer Selbsthilfewerkstatt alles vorhanden. Alles ist möglich. Manche Mietgaragen bieten auch Ersatzteile an. Wird ein neuer Auspuff oder eine neue Kette am Motorrad benötigt, können diese Teile dort bestellt werden und liegen dann zu Mietbeginn für die Servicearbeiten bereit. Auch das Altöl und sonstige Teile wie Bremsklötze, Bremsscheiben, Batterien, Auspuff oder Lichtmaschine können, gegen eine Gebühr, bei der Mietwerkstatt entsorgt werden.
Selber zu Schrauben ist eine gute und vor allem sehr kostengünstige Alternative zu den Freien Werkstätten oder Vertragshändler um viel Geld einsparen zu können, da es ja hauptsächlich die anfallenden Arbeitsstunden sind, die auf den Geldbeutel schlagen - zum Schluss macht's auch eine Menge Spass am eigenen Fahrzeug zu schrauben. Sind alle Arbeiten getan und vom Mechaniker oder Mechatroniker abgenommen, gibt es noch den Stempel in das Servicebuch. Ganz wichtig, wenn man sein Auto mal auf dem Gebrauchtwagen-Markt verkaufen möchte.